Die DETENSOR-Methode
Die DETENSOR-Methode ist ein System zur Entlastung und Traktion (Streckung) des Rückgrats, im Liegen wie auch im Sitzen. Dabei fällt das bisher bei der Extensions- (Streck- bzw. Traktions-) Behandlung notwendige, sehr lästige und Stress verursachende Angurten (Fesseln), z.B. auf einem Tisch oder einer Apparatur, komplett weg. Ebenso, wie jede Art von psychologischem Stress, da der Mensch von Geburt an gewohnt ist, unangegurtet bzw. ungefesselt zu ruhen.
|
Das DETENSOR-Rippensystem besitzt höchste Oberflächenelastizität. Die Anpassung, ganz gleich ob Rücken-, Seiten- oder Bauchlage ist optimal, da die Rippen als Stützkörper sich unmittelbar unter der Oberfläche befinden, also direkt am Körper. Somit ist eine physiologische Lagerung der Wirbelsäule ermöglicht. Es ist nicht wichtig, nur auf dem Rücken zu liegen.
Im Lendenwirbelbereich (S-Punkt) befindet sich eine herzförmige Rippe . Oberhalb des Lendenwirbelbereichs neigen sich die Rippen (Lamellen) zum Kopf , unterhalb zu den Füßen hin. Durch diese Neigung entsteht die, durch Umlenkung des Körpergewichts entgegengesetzt wirkende Kraft, welche eine Streckung der Wirbelsäule bewirkt.
So entsteht durch die natürliche körperabgestimmte, divergierend wirkende Belastung der Detensorrippen des Liegesystems (Liegeorthese 5% ©) während der Nachtruhe. Die hochflexible Oberfläche der Liegeorthese 5% © fürs Bett bewirkt eine gleichmäßige Abstützung des Körpers, wodurch unbewußte Drehungen verringert werden. Dies führt zu längeren Ruhepausen während des Schlafes. Stauungen in der Haut aufgrund von Druckstellen, welche auf harten, unflexiblen Unterlagen zwangsläufug entstehen, sind daher nicht möglich.
Durch eine sehr simple, sehr leicht zu erlernende Hinlegetechnik, welche von Kindern ab 3 Jahren ohne Fehler angewendet wird, können auf der Liegeorthese 18% ©, für die Intensiv-Therapie, ca. 18% des Körpergewichts in Traktionskraft umgelenkt werden. Im Halswirbelbereich werden durch richtige Anwendung der Nackenstütze zusätzlich ca. 2% Traktion erreicht.
Das Langzeit-Traktions-System für das Bett produziert bei spezieller Hinlegetechnik ca. 10% Traktion. Durch Dreh- und Rollbewegungen während des Liegens reduziert sich diese Kraft automatisch auf bis zu 5% Körpergewichtes.
|
 |
Der Kern und die Rippenoberfläche sind auf unterschiedliche Körpergewichte abgestimmt, somit kommt die hohe Oberflächenelastizität des Aufbaus zur vollen Wirkung. Die Liegeorthese 18%, sowie die Liegeorthese 5% sind in drei unterschiedlichen Härtegraden erhältlich.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie unterschiedlich die Bandscheiben belastet werden können; und zwar durch den täglichen Ablauf.
Da die Bandscheiben die Beweglichkeit der Wirbelsäule ermöglichen, muß man auf deren richtige Pflege achten. Eine gut ausgewogene Versorgung der Bandscheiben mit Flüssigkeit und Nährstoffen ist entscheidend für eine richtige Funktion. Die detensorologische Therapie ist die bisher sicherste Methode, um diese Funktion zu garantieren. Der Hinweis im Managermagazin Mai ´98, daß in Rußland die effektivste Rückenbehandlung durchgeführt wird, kommt nicht von ungefähr. Denn die Detensortherapie ist dort seit 1988 zugelassen für alle Sanatorien und Krankenhäuser. Sie ist vom Japanischen Meer zum Weißen und von dort bis zum Schwarzen Meer flächendeckend bei mehr als 120 Gesundheitsorganisationen im Einsatz. |